Der Kanton Tessin organisierte das diesjährige Parlamentarier-Fussballturnier. Am 19./20. August trafen sich fussballbegeisterte Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus 19 Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein und massen sich auf dem Rasen des Cornaredo Stadions in Lugano. Der FC Grossrat belegte den 13. Schlussrang. Turniersieger wurde die Heimmannschaft aus dem Tessin.
Der FC Grossrat traf in den Gruppenspielen auf die Teams von Luzern, Waadt, Glarus und Fribourg. Das baselstädtische Team hat kein Gruppenspiel verloren, leider aber auch keines gewonnen. Alle drei Spiele gingen unentschieden aus.
Obwohl das Basler Team in den drei Partien einen beherzten Auftritt zeigte, sehr gut verteidigte und schöne Aktionen herausspielen konnte, reichte es nur für ein Tor aus den Gruppenspielen. Gegen Fribourg, Glarus und Waadt gab es je ein 0 : 0 und gegen Luzern ein 1 : 1.
Mit diesem Resultat spielte der FC Grossrat um die Ränge 13 bis 16 und hatte noch ein Spiel zu absolvieren nämlich gegen das Team des Grand Conseil aus Genf. In dieser Partie zeigte das Basler Team besten und effektiven Fussball. Sie konnten einige Chancen nach vorne kreieren und auch mit dem Tore schiessen hat es geklappt. Der FC Grossrat gewann das attraktive Spiel mit 3 : 1. Torschützen waren Atilla Toptas und zweimal Laurin Hoppler. Dieser Sieg bedeutete den 13. Schlussrang, was eine Verbesserung um drei Plätze gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
Gewonnen hat das Turnier der Kanton Tessin, welcher im Final Schwyz mit 2 : 0 besiegen konnte.
Das 37. Eidgenössische Parlamentarier-Fussballturnier findet am 18./19. August 2023 im Kanton Jura statt.
Das Team des FC Grossrat:
Jérôme Thiriet, Captain, Atilla Toptas, Steffi Luethi, Harald Friedl, Lisa Mathys, Melanie Eberhard, Lorenz Amiet, Laurin Hoppler, Raffaela Hanauer, Oliver Thommen, Bülent Pekerman, Luca Urgese, Gianna Hablützel-Bürki
Resultate:
Gruppenspiele:
BS : LU 1 : 1
FR : BS 0 : 0
BS : GL 0 : 0
VD : BS 0 : 0
Rangierungsspiel um Ränge 13 bis 16:
BS : GE 3 : 1