Büro des Grossen Rates

Die Führung des Parlaments obliegt dem Ratspräsidium, bestehend aus dem Ratspräsidenten bzw. der Ratspräsidentin und dem Statthalter bzw. der Statthalterin. Unterstützung leistet das Ratsbüro. Jährlich nimmt ein anderes Ratsmitglied auf dem Hochsitz Platz. Der Ratspräsident bzw. die Ratspräsidentin oder in Vertretung der Statthalter leitet die Ratssitzungen und repräsentiert den Grossen Rat nach innen und aussen.

Gewählt werden Präsidium und Statthalter vom Grossen Rat. Der Amtsantritt erfolgt auf den 1. Februar; nach Gesamterneuerungswahlen wird das Präsidium an der konstituierenden Sitzung des neuen Parlaments in der ersten Februarwoche gewählt. Die grösseren Parteien verständigen sich für das Ratspräsidium jeweils auf ein Rotationsprinzip.

Eigentliche Geschäftsleitung des Grossen Rates ist das Ratsbüro. Es bereitet den Sitzungsplan vor und überwacht die Termine für die Behandlung von Geschäften. Das Ratsbüro besteht für die Dauer einer Legislatur aus dem Ratspräsidium, welches das Gremium leitet, dem Statthalter und fünf Beisitzern. Vertreten sind in der Regel die sieben grössten Fraktionen.

Für Angelegenheiten, welche vor allem das Parlament selber betreffen, kann der Grosse Rat Anzüge an das Ratsbüro überweisen statt an den Regierungsrat.

Grossratspräsidien seit 1875 (seit 2001 inkl. Antritts- und Schlussrede)

Im Ratsbüro sitzen sieben Mitglieder des Grossen Rates:


Sekretariat, Kontakt

Beat Flury
Sekretariat Büro des Grossen Rates
Parlamentsdienst des Grossen Rates
Rathaus, Marktplatz 9, 4001 Basel
E-Mail, Telefon 061 267 40 15

Geschäfte und Dokumente

Aktuelle Geschäfte
05.02.2025 25.5017 Anzug Tonja Zürcher und Konsorten betreffend Vertretung aller Fraktionen im Ratsbüro
13.11.2024 24.5475 Anzug Salome Bessenich und Konsorten betreffend Transparenz und Publikation der grossrätlichen Entschädigungen für alle
05.06.2024 24.5214 Anzug Oliver Thommen und Konsorten betreffend die Beantwortung von Interpellationen