Tagesordnung

Nächste Session des Grossen Rates

12./19. November 2025

9.00, 15.00 und ev. 20.00 Uhr
Rathaus Basel; Live-Übertragung

Abstimmungsergebnisse

Themen-Vorschau

Komplette Tagesordnung:

Mitteilungen, Tagesordnung

Nr. Sitzungspunkt Status Inhalt Kommission Departement Dokument Votum
1

Mitteilungen und Genehmigung der Tagesordnung

2

Entgegennahme der neuen Geschäfte

Ratschläge und Berichte (nach Departementen geordnet)

Nr. Sitzungspunkt Status Inhalt Kommission Departement Dokument Votum
3

Bericht der Begnadigungskommission zu einem Begnadigungsgesuch (Nr. 1744)

Kom: BegnKo
4

Wahl eines Mitglieds der IGPK Universität (Nachfolge Tonja Zürcher, GPK)

5

Bericht und Vorschlag zur Wahl eines nebenamtlichen Richters am Strafgericht Basel-Stadt für den Rest der laufenden Amtsdauer 2022 bis 2027 (Nachfolge Isabel Wachendorf Eichenberger)

Kom: WVKo
6

Ersatzwahlen eines Präsidiums des Zivilgerichts (100%) und eines Präsidiums des Appellationsgerichts (100%) für den Rest der Amtsperiode vom 1. Januar 2022 – 31. Dezember 2027; Validierung

Kom: Ratsbüro Dep: PD
25.5223.02
7

«Areal F. Hoffmann-La Roche AG» - Bebauungsplan Grenzacherstrasse (Südareal)»; Zonenänderung, Aufhebung eines Bebauungsplans, Festsetzung eines neuen Bebauungsplans, Linienänderung sowie Abweisung von Einsprachen im Bereich Grenzacherstrasse, bs.Solitude-Park und Solitude-Promenade (Roche Südareal), Bericht der BRK sowie Bericht der Kommissionsminderheit und Mitbericht der UVEK

Kom: BRK/ UVEK Dep: BVD
8

Ausgabenbewilligung für eine Finanzhilfe in Form eines Investitionsbeitrags zum Umbau und Sanierung unter Erhalt des historischen Charakters der Liegenschaft Gerbergasse 13, Freie Strasse 12 (ehemalige Hauptpost), Ausgabenbericht des RR

Kom: BRK Dep: BVD
9

Bewilligung der Staatsbeiträge 2026-2029 für den Verein Agglo Basel, Bericht der RegioKo

Kom: RegioKo Dep: BVD
10

Kantonale Volksinitiative betreffend "Keine Steuerschulden dank Direktabzug", Bericht der WAK sowie Bericht der Kommissionsminderheit

Kom: WAK Dep: FD
11

Konsolidierte Rechnung des Kantons Basel-Stadt für das Jahr 2024

Kom: FKom Dep: FD
12

Berichterstattung zum Leistungsauftrag 2024 der Universität Basel Partnerschaftliches Geschäft, Bericht der IGPK Universität

Kom: IGPK Univer-sität Dep: ED
13

Universität Basel: Leistungsauftrag und Globalbeitrag 2026–2029 Partnerschaftliches Geschäft sowie Anzug Bruno Lötscher und Konsorten betreffend Bildungsoffensive für Informatikfachleute auf Hochschulebene mittels Schaffung einer Fakultät für Informatik an der Universität Basel und an der FHNW sowie Ermöglichung der IT- Ausbildung an der FHNW statt in Brugg auch in der Region Basel sowie Anzug Amina Trevisan und Konsorten betreffend Verbesserung der Anstellungs- und Arbeitsbedingungen sowie Chancengleichheit an der Universität Basel, Bericht der BKK

Kom: BKK Dep: ED
23.5222.03
24.5212.03
14

Änderung des Schulgesetzes vom 4. April 1929 betreffend das alters- und niveaudurchmischte Lernen und die Spitalschulung sowie Beitritt zur Interkantonalen Spitalschulvereinbarung (ISV), Bericht der BKK

Kom: BKK Dep: ED
15

Legislaturplan 2025 – 2029 Terminiert auf 22. Oktober 2025, 09.00 Uhr

Dep: PD
16

Informationen über die Rechnungen 2024 von Universitätsspital USB; Universitäres Zentrum für Zahnmedizin UZB; Universitäre Altersmedizin Felix Platter UAFP; Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel UPK, Bericht der GSK

Kom: GSK Dep: GD
25.0541.02
25.0707.02
25.0730.02

Neue Vorstösse

Nr. Sitzungspunkt Status Inhalt Kommission Departement Dokument Votum
17

Neue Interpellationen. Behandlung am 15. Oktober 2025, 15.00 Uhr

18

Motion 1 Leoni Bolz und Konsorten betreffend Entlastung der Polizei und Stärkung der Verkehrssicherheit durch konsequente Umsetzung von Verkehrskontrollen

Dep: JSD
19

Motion 2 Hanna Bay und Konsorten betreffend gerichtliche Überprüfung von freiheitsentziehenden Massnahmen nach Polizeigesetz

Dep: JSD
20

Motion 3 Lydia Isler-Christ und Konsorten betreffend die Delegation impfbezogener Verrichtungen an Pharmaassistentinnen und -assistenten

Dep: GD
21

Motion 4 Oliver Thommen und Tim Cuénod betreffend ein Konzept für Geschichte und Erinnerungskultur im öffentlichen Raum

Dep: PD
22

Motion 5 Joël Thüring für den ungetrübten Badespass: Eintrittsbeschränkungen für die baselstädtischen Gartenbäder

Dep: ED
23

Anzug 1 Leoni Bolz und Konsorten betreffend weniger Verkehr in den Quartieren und eine erhöhte Verkehrssicherheit

Dep: BVD
24

Anzug 2 Jo Vergeat und Konsorten betreffend Ergänzung der Kunst im Rathaus um bedeutende Frauenfiguren des Kantons Basel-Stadt

Dep: PD
25

Anzug 3 Zaira Esposito und Konsorten betreffend Deutschkurse für zugezogene Schweizerinnen und Schweizer aus anderen Sprachregionen

Dep: ED
26

Anzug 4 Pascal Pfister und Konsorten betreffend Schnuppertage in kleinen Unternehmen

Dep: ED
27

Anzug 5 Georg Mattmüller und Konsorten betreffend Einführung des Sunflower-Lanyard-Systems im Kanton

Dep: PD
28

Anzug 6 Sasha Mazzotti und Konsorten betreffend Einführung eines «TNW-Klassenpasses» für die Schulen in Basel-Stadt

Dep: ED
29

Anzug 7 Eric Weber betreffend auf der Regierungsbank müssen immer mindestens zwei Regierungsräte anwesend sein

Dep: Ratsbüro
30

Anzug 8 Eric Weber betreffend Kommissions-Sitzungen sollen öffentlich sein

Dep: Ratsbüro
31

Anzug 9 Eric Weber betreffend jeder Grossrat darf an Kommissions-Sitzungen

Dep: Ratsbüro
32

Anzug 10 Eric Weber betreffend jeder Grossrat erhält wieder eine Urkunde

Dep: Ratsbüro
33

Anzug 11 Eric Weber betreffend Gäste auf der Parlaments-Tribüne müssen zwingend sitzen

Dep: Ratsbüro
34

Anzug 12 Eric Weber betreffend Markthalle in Basel

Schreiben und schriftliche Beantwortung von Interpellationen (nach Departementen geordnet)

Nr. Sitzungspunkt Status Inhalt Kommission Departement Dokument Votum
35

Motion Christine Keller und Konsorten betreffend Transparenz in Bezug auf Löhne von Chef - und leitenden Ärzt:innen (bei Listenspitälern mit Leistungsvereinbarung), Stellungnahme des RR

Dep: GD
36

Anzug Jessica Brandenburger und Konsorten betreffend Weiterbildungen für den Umgang mit LGBTIQ-feindlichen Aggressionen, Schreiben des RR

Dep: PD
37

Anzug Beatrice Isler und Konsorten betreffend Bewachung des Rathausinnenhofes, Schreiben des RR

Dep: PD
38

Interpellation Nr. 81 Eric Weber betreffend Basel als Kulturhauptstadt 2032 oder 2033, Schreiben des RR

Dep: PD
39

Interpellation Nr. 93 Barbara Heer betreffend Basler Antworten auf die globale Gesundheitsbedrohung durch den USAID-Rückzug, Schreiben des RR

Dep: PD
40

Interpellation Nr. 94 Raffaela Hanauer betreffend Superblock-Tests – Folgepublikation für permanente Überführung bei Testerfolg, Schreiben des RR

Dep: PD
41

Motion Sandra Bothe und Konsorten betreffend ein lernfreundliches Klima: Gesundheitsschutz an Schulen vor Hitzebelastung nachhaltig gewährleisten, Stellungnahme des RR

Dep: ED
42

Motion Joël Thüring und Konsorten betreffend LED-Beleuchtung für Basler Sportplätze, Stellungnahme des RR

Dep: ED
43 Motion Christoph Hochuli und Konsorten für ein Schattendach mit Begrünung, Stellungnahme des RR Dep: BVD
44 Motion Brigitte Kühne und Konsorten betreffend Ergänzung des Gastgewerbegesetzes sowie der Verordnung zum Gastgewerbegesetz für Märkte, Stellungnahme des RR Dep: BVD
45 Motion Sasha Mazzotti und Konsorten betreffend Basel pro Klima: Erhalt und Erhöhung der Biodiversität, Bericht des RR Dep: BVD
46 Anzug Nicole Kuster und Konsorten betreffend Aufwertung der Uferböschung des Grossbasler Rheinufers durch den Bau von Baumterrassen, Schreiben des RR Dep: BVD
47 Anzug Brigitte Kühne und Konsorten betreffend grossflächige Entsiegelung von Parkplätzen, Schreiben des RR Dep: BVD
48 Anzug Brigitte Kühne und Konsorten betreffend entsiegelte sowie ökologisch aufgewertete Verkehrsinseln und Verkehrskreisel Dep: BVD
49 Anzug Daniel Hettich und Konsorten betreffend Optimierung der Haltezeiten der S6 am Badischen Bahnhof, Schreiben des RR Dep: BVD
50 Anzug Andrea Strahm und Andrea Elisabeth Knellwolf betreffend Überwachung der Gebühren gemäss NörV, Schreiben des RR Dep: BVD
51 Anzug Christine Keller und Konsorten betreffend mehr Biodiversität auf Grünflächen - "Bunte Wiesen statt Rasen", Schreiben des RR Dep: BVD
52 Interpellation Nr. 83 Stefan Wittlin betreffend Erhalt der historischen Gebäude auf dem Klybeck-Areal, Schreiben des RR Dep: BVD
53 Motion Pascal Messerli und Konsorten betreffend sofortigen Verzicht auf sämtliche Massnahmen des Kaskadenmodells, Stellungnahme des RR Dep: JSD
54 Interpellation Nr. 91 Thomas Widmer-Huber betreffend Menschenhandel auch ab 2026 als Schwerpunkt der Kriminalitätsbekämpfung in Basel-Stadt, Schreiben des RR Dep: JSD
55 Interpellation Nr. 92 Lisa Mathys betreffend wieso führt eine emissionsintensive Töff-Parade mitten durch Wohnquartiere, Schreiben des RR Dep: JSD
56

Interpellation Nr. 96 Joël Thüring betreffend Umsetzung des Verhüllungsverbots in Basel-Stadt, Schreiben des RR

Dep: JSD
57 Motion Barbara Heer und Konsorten betreffend Entschädigung der angeordneten Umkleidezeit aller Mitarbeitenden der Verwaltung in der Form von Zeit, Stellungnahme des RR Dep: FD
58 Anzug Beda Baumgartner und Konsorten betreffend Bekämpfung des Fachkräftemangels - mehr Lernende im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik in der Verwaltung, Schreiben des RR Dep: FD
59 Motion Ivo Balmer und Konsorten betreffend Rahmenausgabebewilligung für den aktiven Landerwerb, Stellungnahme des RR Dep: FD
60 Anzug Amina Trevisan und Konsorten betreffend Verbesserung der Voraussetzungen für den Bezug von kantonalen Beihilfen, Schreiben des RR Dep: WSU
61 Anzug Beda Baumgartner und Konsorten betreffend juristische Beratung und Unterstützung für behinderte Menschen und ihre Angehörige, Schreiben des RR Dep: WSU
62 Anzug Stephan Luethi-Brüderlin und Konsorten betreffend Quote für erneuerbare Energie im Erdgasnetz Dep: WSU