GSK stimmt Wiedereinführung von Hunde-Erziehungskursen zu



Die Gesundheits- und Sozialkommission (GSK) des Grossen Rates stimmt einstimmig der Wiedereinführung von Hunde-Erziehungskursen für alle Ersthundehalterinnen und -halter zu. 

2016 hatte das Bundesparlament die Pflicht, Hunde-Erziehungskurse zu besuchen aufgehoben. Seither nahm die Anzahl gemeldeter Vorfälle mit aggressiven Hunden sowie Bissverletzungen im Kanton Basel-Stadt wieder zu. Die GSK unterstützt die vom Regierungsrat vorgelegte Teilrevision des Hundegesetzes deshalb und befürwortet die Absicht, die Kurse niederschwellig und kostengünstig zu halten. Die Kurse müssen innerhalb eines Zeitfensters von zwölf Monaten nach dem Erwerb belegt werden. Neben der Steigerung des Sicherheitsgefühls der Bevölkerung erhofft sich die Kommission vom Obligatorium als weiteren Effekt, dass weniger Hunde bzw. Welpen importiert werden. 

Der Grosse Rat behandelt die Vorlage in der ersten Junisession.

Sie finden den Bericht der GSK hier:

Bericht der Gesundheits- und Sozialkommission betr. Teilrevision des Gesetzes betreffend das Halten von Hunden (Hundegesetz)

 

Webmitteilung Parlamentsdienst