BKK stimmt Umgestaltung der Archäologischen Informationsstelle «Murus Gallicus» zu
Die Bildungs- und Kulturkommission (BKK) des Grossen Rates stimmt der Umgestaltung der Archäologischen Informationsstelle «Murus Gallicus» an der Rittergasse einstimmig zu. Der Regierungsrat beantragt dafür knapp 3 Mio. Franken.
Die Informationsstelle «Murus Gallicus» liegt im Untergrund des Pausenplatzes der Primarschule Rittergasse, sie macht die spätkeltische Wehranlage unter Glaspyramiden sichtbar. Das Gebäude der Primarschule wurde bis 2020 durch die Verwaltung genutzt. Der seitherige Schulbetrieb, die Sicherheitsanforderungen an den Pausenplatz und die gleichzeitige touristische Nutzung der Archäologischen Informationsstelle erfordern eine Umgestaltung der Informationsstelle. Zukünftig wird sie über einen Eingang direkt von der Rittergasse zu erreichen sein. Geplant sind ein unterirdischer Besucherraum und zwei Baukörper, welche die Höhe und den Verlauf des Keltenwalls spiegeln. Gleichzeitig wird der Pausenplatz für die Primarschule attraktiver gemacht.
Die BKK erachtet die Umgestaltung als Gewinn. Sowohl die uneingeschränkte öffentliche Zugänglichkeit des geschichtsträchtigen Ortes als auch der Pausenhof der Primarschule Rittergasse würden eine erhebliche Aufwertung erfahren. So werde der Umbau der Informationsstelle zu einer Vergrösserung des touristischen bzw. kulturellen Angebots Basels beitragen, nachdem dessen touristische Bedeutung mit der Wiederaufnahme des Schulbetriebs an dieser Stelle erheblich an Attraktivität verloren habe.
Der Grosse Rat behandelt die Vorlage in der Bündelitagsitzung (26./27. Juni).
Sie finden den Bericht hier:
Webmitteilung des Parlamentsdiensts