GSK begrüsst finanzielle Anreize für das elektronische Patientendossier



Die Gesundheits- und Sozialkommission (GSK) des Grossen Rates begrüsst eine kantonale gesetzliche Grundlage für Massnahmen zur Förderung des elektronischen Patientendossiers. Sie stimmt auch einstimmig einer Ausgabe von 510'000 Franken zu, um in den Jahren 2025 bis 2027 die Eröffnung von elektronischen Patientendossiers zu fördern. 

Der Bund hat die Kantone mit der Einführung des elektronischen Patientendossiers beauftragt. In der Folge hat sich Basel-Stadt zusammen mit elf weiteren Kantonen der Plattform Sanela angeschlossen für den Datenaustausch unter Leistungserbringern. Das elektronische Patientendossier (EPD) findet jedoch noch nicht die gewünschte Verbreitung. Zwar sind schweizweit bereits 70% der Spitäler und 50% der Pflegeheime angeschlossen, doch nur 17% der Arztpraxen und 3% der Apotheken. In der Basler Bevölkerung haben weniger als 1% bereits ein EPD. 

Die GSK begrüsst, dass der Regierungsrat mit einer Anpassung des Gesundheitsgesetzes dem Kanton die Kompetenz erteilen will, die Verbreitung des EPD über ein (vom Bund vorgeschriebenes) gesetzliches Minimum hinaus zu fördern. Als Fördermassnahmen sind Beitragszahlungen und Projektbeteiligungen vorgesehen. Konkret will der Kanton die Verbreitung des EPD in den kommenden drei Jahren mit rund 30 Franken pro Neueröffnung fördern; der Beitrag geht an die Leistungserbringer. Dazu kommen weitere Massnahmen zu besonderen Beratungen, Aktionswochen und Kommunikation, die mit 50'000 Franken pro Jahr berechnet werden. Ingesamt beantragt der Regierungsrat 510'000 Franken.

Der Grosse Rat behandelt die Vorlage in der Oktobersitzung.

Sie finden den Bericht der GSK hier:

Bericht der Gesundheits- und Sozialkommission betr. Ratschlag zur Teilrevision des Gesundheitsgesetzes (GesG) betr. das elektronische Patientendossier (EPD) sowie Ausgabenbericht betr. die finanzielle Unterstützung der EPDEröffnungen und weiterer Unterstützungsmassnahmen für die Jahre 2025 bis 2027

 

Webmitteilung Parlamentsdienst