BKK stimmt Beitrag von 16,7 Mio. an das Swiss TPH zu



Die Bildungs- und Kulturkommission (BKK) des Grossen Rates stimmt einem Globalbeitrag von 16,7 Mio. Franken für das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) zu; dies für die Jahre 2025–2028.

Das 1943 gegründete Swiss TPH wird seit 2017 von den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft gemeinsam getragen. Vor zwei Jahren hat es seinen Hauptsitz von Basel nach Allschwil verlegt. Die BKK anerkennt die hervorragende Arbeit und die Entwicklung des Swiss TPH ausdrücklich. Das Institut habe sich in seinem über 80-jährigen Bestehen von einer rein forschenden Einrichtung zu einem Zentrum für Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere auf dem afrikanischen Kontinent, entwickelt.

Die Kommission stimmt neben dem Globalbeitrag auch der bikantonalen Eigentümerstrategie 2025-2028 einstimmig zu. Dass der Kanton Basel-Landschaft für diese vier Jahre von der paritätischen Finanzierung abweicht und einen Globalbeitrag von lediglich 16 Mio. Franken gewährt, nimmt sie zur Kenntnis. Falls sich der Bund künftig finanziell in geringerem Masse beim Swiss TPH engagieren sollte, erachtet es die BKK als zentral, dass die beiden Trägerkantone rechtzeitig Ausfallszenarien erarbeiten.  

Der Grosse Rat beschliesst in der Novembersession über die Vorlage. 

Sie finden den Bericht hier:

Bericht der Bildungs- und Kulturkommission zum Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH): Ratschlag betr. «Globalbeitrag für die Jahre 2025–2028». Partnerschaftliches Geschäft

 

Mitteilung des Parlamentsdiensts