BKK stimmt Beitrag von 2,4 Mio. für die Basler Papiermühle zu



Die Bildungs- und Kulturkommission (BKK) des Grossen Rates ist einverstanden, die Basler Papiermühle in den kommenden vier Jahren mit insgesamt 2,4 Mio. Franken zu unterstützen.

Die im St. Alban-Tal beheimatete Basler Papiermühle ist ein Museum für Papier, Schrift und Druck und zugleich ein Forschungszentrum im Bereich der historischen Maschinen für Druckerzeugnisse und Papierherstellung. 

Die BKK würdigt die hervorragende Arbeit, welche die Papiermühle mit dem Erhalt des Wissens um die Arbeitsschritte vom handgeschöpften Papier bis hin zum fertigen Buch seit vielen Jahrzehnten für den Kulturraum Basel leiste. Die Papiermühle engagiere sich zudem vorbildlich für die Inklusion. So beschäftigt sie mehrere Mitarbeitende mit IV-Rente. 2024 hat die Papiermühle vom Modell einer geschützten Werkstatt hin zum inklusiven Arbeitsplatz (supported employment) gewechselt. Für Kritik sorgte in der Kommission, dass dieser Wechsel für die Papiermühle mit dem Wegfall von Beiträgen der Behindertenhilfe und damit Einbussen von jährlich gut 80'000 Franken verbunden ist und davon nur 60'000 Franken durch eine Erhöhung des Staatsbeitrags vom Kanton getragen würden. 

Der Grosse Rat beschliesst in der Dezembersession über die Vorlage. 

Sie finden den Bericht hier:

Bericht der Bildungs- und Kulturkommission zum Ratschlag betr. Bewilligung von Staatsbeiträgen an die Basler Papiermühle für die Jahre 2025 bis 2028

 

Mitteilung des Parlamentsdiensts