BKK kürzt Finanzhilfe für das Programm «Unternehmer Campus»



Die Bildungs- und Kulturkommission (BKK) des Grossen Rates beantragt, dem Gewerbeverband für das Talentförderungsprogramm «Unternehmer Campus» eine Finanzhilfe von 340'000 statt 400'000 Franken zu bewilligen. Dies, weil zu hohe Mietkosten budgetiert worden sind.

Der Gewerbeverband Basel-Stadt leistet mit dem «Unternehmer Campus» seit 2016 einen Beitrag zur Förderung junger Nachwuchstalente in der Berufsbildung. Das Programm bietet jungen Lernenden die Möglichkeit, während vier Tagen in die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern zu schlüpfen. Für die Jahre 2024 bis 2027 beantragt der Regierungsrat insgesamt 400'000 Franken.

Die BKK würdigt die Initiative und das Engagement des Gewerbeverbands ausdrücklich. Sie stellte allerdings fest, dass der Verband die Mietkosten für die Kurslokalitäten an der Elisabethenstrasse aufgrund eines Fehlers zu hoch budgetierte, worauf diese korrigiert wurden. Als Folge vermindert sich auch die jährliche Kostenbeteiligung des Kantons. Die BKK beantragt einstimmig eine Reduktion der Finanzhilfe auf 340'000 Franken (85'000 Fr. pro Jahr). Sie kritisiert die fehlende Plausibilisierung der Angaben durch die Verwaltung und die späte Publikation des Ausgabenberichts durch die Regierung.  

Sie finden den Bericht hier:

Bericht der Bildungs- und Kulturkommission zum Ausgabenbericht betr. die Ausrichtung einer Finanzhilfe für das Talentförderungsprogramm «Unternehmer Campus» des Gewerbeverbands Basel-Stadt in der dualen Ausbildung für die Jahre 2024 bis 2027

 

Mitteilung des Parlamentsdiensts