UVEK stimmt geplanter Tramnetzentwicklung grossmehrheitlich zu
Die Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission (UVEK) stellt sich grossmehrheitlich hinter den Plan des Regierungsrates zum Ausbau des Tramstreckennetzes und stimmt 3,4 Mio. Franken für die weitere Planung und Gesamtkoordination zu.
Der Regierungsrat hat im September 2024 seinen dritten Bericht zum Ausbau des Tramstreckennetzes vorgelegt, in dem er über den Stand der Umsetzung und über die Aktualisierung des Tramnetzplans informiert. Für die weitere Planung und Gesamtkoordination der Tramnetzentwicklung beantragt er 3,4 Mio. Franken.
Eine 9:3-Mehrheit der UVEK stellt sich hinter den geplanten Ausbau des Tramstreckennetzes und die beantragte Ausgabe. Sie kommt zum Schluss, dass mit den Lückenschlüssen Margarethenverbindung, Claragraben und Petersgraben eine Entlastung der Innenstadt-Achse ohne Verschlechterung des Angebots möglich ist. Die UVEK-Mehrheit möchte auch das Tram Klybeck, das Tram 30 Grossbasel und das Tram Bachgraben rasch vorantreiben. Bei letzterem wünscht sie Lösungen, die eine Realisierung auch vor bzw. ohne den Bau des Zubringers Bachgraben (ZUBA) erlauben würde.
Einzelne UVEK-Mitglieder sind gegenüber einem Ausbau des Tramstreckennetzes und gegenüber dem Verkehrsmittel Tram grundsätzlich skeptisch. Sie sprechen sich insbesondere dagegen aus, dass noch mehr Trams im Kernbereich der Stadt (zwischen Centralbahnplatz und Messeplatz) fahren.
Die mitberichtende Regiokommission befasste sich mit den grenzüberschreitenden Tramlinien. Auch sie stimmt dem Tramnetzplan und der Ausgabe mit 9:3 Stimmen zu.
Der Grosse Rat beschliesst in der ersten Junisitzung.
Bericht der UVEK und Mitbericht Regiokommission:
Webmitteilung des Parlamentsdiensts